Straßenbahn (Tram) in Barcelona – Streckennetz und Tipps für Passagiere
Die Straßenbahn in Barcelona wurde 1971 stillgelegt. Übrig blieb nur die für Touristen betriebene „Tramvia Blau“, die bis heute noch mit historischen Wägen verkehrt.
2004 kam dann die Wende. Die Straßenbahn oder Tram, wie sie in Barcelona genannt wird, wurde wiederbelebt. Moderne Züge verkehren nun auf dem neuen Streckennetz, das immer noch ausgebaut wird.
Zwei Streckennetze ohne Verbindung
So lässt sich auch eine Besonderheit der Tram in Barcelona erklären. Das Streckennetz ist in zwei, noch nicht miteinander verbundene Abschnitte geteilt. Benannt sind die Liniennetze der Straßenbahnen nach ihren Endhaltestellen.
Das Streckennetz „Trambaix“ mit den Linien T1, T2, und T3 nach der Comarca Baix Llobregat und das Streckennetz „Trambesòs“ mit den Linien T4, T5 und T6 nach „Sant Adrià de Besòs“. In Summe verkehren aktuell (Stand 2021) 6 Straßenbahnlinien auf knapp 30km Schienennetz.
Einige Tramhaltestellen bieten auch direkten Anschluss an die Metro von Barcelona.
Streckennetz 1: Trambaix
Die Streckennetz der Trambaix Straßenbahn verbindet „Baix Llobregat“ mit dem Stadtbezirk Les Corts. ) verbindet. Pro Jahr werden knapp 2 Millionen Passagiere pro Woche befördert.
Linienplan / Karte der Trambaix
Streckennetz 2: Trambesòs
Das Straßenbahnnetz Trambesòs verbindet die Innenstadt von Barcelona mit den Stadtvierteln „Sant Adrià de Besòs“ und „Badalona“.
Die Linien T5 und T6 beginnen am zentralen Bahnhof Glòries, wo we auch Anschluss zur Metro gibt.
Linienplan / Karte der Trambesòs
Betriebszeiten der Straßenbahn
Montag bis Freitag, Sonntag und Feiertag: 5.00 Uhr – 24 Uhr
Freitag, Samstag und am Abend vor Feiertagen: 5.00 Uhr – 2.00 Uhr
Fahrkarten | Fahrscheine | Ticket für die Straßenbahn in Barcelona – Übersicht, aktuelle Preise (2021)
Der komplette Nahverkehr von Barcelona ist in einem einheitlichen Tarifsystem der „Autoritat del Transport Metropolità“ organisiert. Das macht es für den Benutzer einfacher.
Ob Einzelfahrschein, 10er Ticket (T-Casual) oder Tagesticket „Hola BCN“ – hier finden Sie Informationen & aktuelle Preise.
Damit finden Sie schnell & einfach das passende Ticket für Ihren Barcelona Aufenthalt. Mit unseren Tipps zum Ticketkauf wird es auch am Fahrscheinautomaten nicht allzu kompliziert.
Unser Tipp für Eilige – wenn Sie sich nicht mit dem Tarifsystem und den Fahrkartenautomaten auseinandersetzen möchten:
Die Tageskarte „Hola BCN“ ist für die meisten Besucher der Stadt die beste Wahl. Mit dieser Karte können Sie Metro, Bus, Straßenbahn (Tram) und S-Bahn (Rodalies) während der gesamten Gültigkeitsdauer (2,3,4 oder 5 Tage) kostenlos nutzen.
|
Tramvia Blau – historische Straßenbahn
Eine Fahrt in der Tramvia Blau ist nicht nur für Straßenbahnfreunde ein Erlebnis. Die Züge sind über 100 Jahre alt und die letzten Überlebenden der historischen Straßenbahn von Barcelona, die 1971 aufgelöst wurde.
Die ca. 1,2 km lange Strecke erspart Besuchern einen Teil des Anstiegs auf den Berg Tibidabo (520m). Der Tibidabo bietet einen tollen Blick auf die Stadt und das Umland von Barcelona. Er ist auch bekannt für den sich dort befindliche Vergnügungspark „Parque d’Atracccions“.

Diese historischen Straßenbahen sind bei der beinahe Auflösung der Straßenbahn im Jahr 1971 übrig geblieben – heute eine Attraktion (Bild: B. Sigurbjörnsson, CC 2.0 Lizenz)

Die Fahrt in der Tramvia Blau ist wie eine kleine Zeitreise (Bild: Ingolf, CC 2.0 Lizenz)