Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) in Barcelona:
Infos, Tipps, Pläne & Ticketpreise für Metro, Tram & Co
Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, ist die zweitgrößte Stadt in Spanien. Im Stadtgebiet selbst leben ca. 1,6 Millionen Einwohner, im Großraum von Barcelona (Àrea Metropolitana de Barcelona) über 3 Millionen Menschen.
Zum Glück besitzt die Stadt ein dichtes und gut ausgebautes Nahverkehrssystem. Auch für Touristen und Besucher der Stadt ist der ÖPNV (öffentliche Nahverkehr) das Verkehrsmittel Nr.1. Parkplätze in der Innenstadt sind teuer und Staus an der Tagesordnung.
Wir möchten mit dieser Seite Informationen und Tipps rund um das Thema Nahverkehr in Barcelona weitergeben. Die Stadt ist zu schön, um vor Ort viel Zeit mit Tarifsystemen und Fahrkartenkauf zu verschwenden.
Natürlich finden Sie hier auch Streckennetzpläne zum Download, aktuelle Fahrscheinpreise aus dem Jahr 2021 und vieles mehr.
Fahrkarten bzw. Fahrscheine – Welches Ticket passt am besten für Sie?
Ob Einzelfahrschein, 10er Ticket (T-Casual) oder Tagesticket „Hola BCN“, hier finden Sie Informationen & aktuelle Preise. So können Sie schnell und einfach das passende Ticket für Ihren Barcelona Aufenthalt finden. Wenn Sie schon vorab wissen, welches Ticket Sie benötigen, spart das Urlaubszeit und Stress vor Ort. Damit es dann am Fahrscheinautomaten nicht allzu kompliziert wird, haben wir noch Insider Tipps zum Fahrkartenkauf für Sie zusammen gefasst.
Unser Tipp für Eilige – wenn Sie sich nicht mit dem Tarifsystem und den Fahrkartenautomaten auseinandersetzen möchten:
|
Wie ist der öffentliche Nahverkehr in Barcelona aufgebaut?
Hier ist ein kurzer Überblick über das Nahverkehrssystem der katalanischen Hauptstadt. Detailinfos, Pläne und Tipps gibt es jeweils auf einer extra Seite:
Metro (U-Bahn)
Schnell und unabhängig von Staus kommt man mit der Metro (U-Bahn) voran. Aktuell (Stand 2020) befördert sie auf 12 Linien mit knapp 160 Haltestellen ca. eine halbe Milliarde Passagiere pro Jahr. Die Metro wird in Barcelona von zwei verschiedenen Gesellschaften betrieben. Dem Unternehmen „Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC)“ und „Transports Metropolitans de Barcelona (TMB)“. Seit Februar 2016 ist auch der Flughafen Barcelona „El Prat“ an das Schienennetz der Metro angeschlossen.
> Mehr Informationen zur Metro (U-Bahn)
Stadtbusse der TMB
Das Stadtbusnetz in Barcelona wird ebenfalls von der Gesellschaft „Transports Metropolitans de Barcelona (TMB)“ betrieben. Zurzeit decken über 100 Linien beinahe jeden Winkel der Stadt ab.
> Mehr Informationen zu den TMB Stadtbussen
Straßenbahn (Tram)
Dazu gibt es noch ein Straßenbahn-Netz (Tram). Die Besonderheit in Barcelona ist, dass es zwei unabhängige Streckennetze gibt, die noch nicht miteinander verbunden sind. Benannt sind die Straßenbahnen bzw. Tram nach ihren Endhaltestellen. Das Streckennetz „Trambesòs“ nach Sant Adrià de Besòs und das Streckennetz „Trambaix“ nach der Comarca Baix Llobregat.
> Mehr Informationen zur Straßenbahn (Tram)
S-Bahn (Rodalies)
Die Vorortzüge bzw. S-Bahnen der Gesellschaft „Rodalies de Catalunya“ erschließen das Umland bzw. die weitere Umgebung von Barcelona. Sie bieten ÖPNV Verbindungen in über 70 Gemeinden bzw. Städte der Metropolregion.
Corona / Covid 19: Welche Regeln gelten im öffentlichen Nahverkehr von Barcelona?
Spanien und Katalonien wurden von der Covid 19 Pandemie hart getroffen. Deshalb gelten u.a. diese Regeln in der Metro Barcelona:
- In den öffentlichen Verkehrsmitteln von Barcelona gilt Maskenpflicht. Die Maske muss immer Mund und Nase bedecken und darf nicht zum Sprechen oder Essen / Trinken abgenommen werden.
- Die Nutzung der Verkehrsmittel ist unter keinen Umständen gestattet, wenn bei Ihnen das Coronavirus diagnostiziert wurde oder wenn Sie Symptome eine Covid 19 Erkrankung haben.
- Vermeiden Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln das Sprechen.
- Benutzen Sie die Verkehrsmittel wenn möglich ausserhalb der Stoßzeiten.
- Lassen Sie beim Entwerten der Tickets und bei den Zugangkontrollen genügend Abstand zu anderen Fahrgästen.
- Verteilen Sie sich in den U-Bahn Zügen und Bussen so weit wie möglich.
Regeln und die Gefahrenlage in Barcelona können sich schnell ändern.
Beachten Sie immer Informationen aus offiziellen Quellen, z.B. die aktuellen länderspezifischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
Die Entscheidung über den Antritt einer Reise und das Verhalten vor Ort liegt allein in Ihrer Verantwortung. Eine Haftung bzw. Gewähr für evtl. Schäden können wir übernehmen.
Verwenden Sie Informationen von dieser Webseite nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.